Antrag
der SPD-Fraktion
zur 2. öffentlichen Sitzung
der Gemeindevertretung Bickenbach
am 27. Mai 2021
Beschlussvorschlag:
5. Änderung der Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Bickenbach
Artikel 1
§ 2 der derzeit gültigen Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Bickenbach erhält folgende Fassung:
(1) Für die Betreuung im Fachbereich Kindergarten sind pro Kind monatlich folgende Gebühren zu entrichten:
8.00 bis 12.00 Uhr (Kernzeit) 96,00 €
Optional besteht die Möglichkeit, ergänzende Betreuungszeiten in Anspruch zu nehmen.
7.00 bis 8.00 Uhr (Frühzeit) 24,00 €
12.00 bis 13.00 Uhr (Mittagszeit) 24,00 €
13.00 bis 15.00 Uhr (Nachmittagszeit N 1) 48,00 €
13.00 bis 16.00 Uhr (Nachmittagszeit N 2) 72,00 €
16.00 bis 17.00 Uhr (Spätzeit) 24,00 €
Für die Betreuung im Fachbereich Kinderkrippe beträgt die Gebühr pro Kind monatlich 240,00 €.
Die gewünschte Betreuungszeit ist halbjährig (vom 01.08. bis 31.01. und vom 01.02. bis 31.07.) verbindlich anzumelden.
(2) Soweit das Land Hessen der Gemeinde Bickenbach jährliche Zuweisungen für die Freistellung von Teilnahme- und Kostenbeiträgen für Förderung in Tageseinrichtungen für Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt gewährt, gilt für die Erhebung von Betreuungsgebühren Folgendes:
(3) Werden mehrere Kinder einer Familie (im Sinne einer Haushaltsgemeinschaft) in den Fachbereichen Kindergarten oder Kinderkrippe betreut, so werden die Gebühren für jedes Kind der Familie zunächst gemäß der Absätze 1 und 2 einzeln ermittelt. Die höchste so ermittelte Einzelgebühr wird in voller Höhe, die zweithöchste Einzelgebühr wird zur Hälfte erhoben. Alle weiteren Gebühren werden nicht erhoben.
Artikel 2
Die vorstehende Änderungssatzung tritt mit Wirkung vom 1. August 2021 in Kraft.
Begründung:
Laut der „217. Vergleichende Prüfung 'Haushaltsstruktur 2019: Größere Gemeinden“, die in der Gemeindevertretung am 3.9.2020 debattiert wurde, sind die Belastungen für die Familien in Bickenbach in vielen Bereichen auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau – mit einer Ausnahme: den Gebühren für die Betreuung in der Kinderkrippe (Seite 106). Hier nimmt die Gemeinde einen „Spitzenplatz“ ein. Ziel des Antrags ist es, diese Gebühren zu Beginn des neuen Kindergartenjahres auf den Median der vergleichbaren Gemeinden in Höhe von 240,- EUR pro Monat festzuschreiben, damit etwa zu halbieren und gleichzeitig als Einstieg in eine endgültige Gebührenfreiheit die jährliche Dynamisierung für beide Fachbereiche zu beenden. Die beantragten Gebührensätze für den Fachbereich Kindergarten entsprechen den aktuell (Mai 2021) geltenden Gebührensätzen.
Überarbeitet wird in diesem Zusammenhang auch die Ermäßigungsregelung für Familien mit mehreren Kindern, bei der nun auch die Kinder im Fachbereich Kinderkrippe berücksichtigt werden.
Auf ein volles Kalenderjahr gerechnet hätte dieser Beschluss eine Entlastung der Familien in Bickenbach – den eigentlichen Leistungsträgern unserer Gesellschaft – in Höhe von ca. 3.000 EUR pro Familie (insgesamt ca. 100.000 EUR) zur Folge. Dies entspräche im Gegenzug den Mehraufwendungen der Gemeinde, also ca. 35 Prozentpunkten Grundsteuer B (bzw. einem relativen Anteil von ca. 7,5% der Grundsteuer B).
Der Antrag ist im HFS-Ausschuss zu behandeln.
Gez. Tim Schmöker
Fraktionsvorsitzender
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
Ein Service von websozis.info
23.03.2023, 19:30 Uhr - 22:30 Uhr
15. Sitzung der Gemeindevertretung
30.03.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Babbeln un Hieheern
Wir treffen uns um über Bickenbach, Politik und über alles mögliche zu Sprechen.
Diese Veranstaltung ist öf …
08.04.2023, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ostercafé
20.04.2023, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
Babbeln un Hieheern
Besucher: | 728935 |
Heute: | 116 |
Online: | 3 |