Historisches

Die Gründung

Wie es in der parteiinternen Histographie heißt, war es "eine kleine Schar klassenbewußter Arbeiter (Zigarrenmacher und Eisenbahner sowie Holzarbeiter), die dieses Werk ausführten". Im März 1911 (der genaue Tag ist nicht mehr rekonstruierbar) trafen sich zwölf Sozialdemokraten, um in Johann Bassauers Gastwirtschaft "Zur Bergstraße" (Ecke Wilhelm-Leuscher-Straße/Zwingenberger Straße) den neuen Ortsverein zu gründen. Es waren dies: der in Pfungstadt tätige Zigarrenmacher Jakob Assmus II. (1. Vorsitzender), Heinrich Knebel, Schriftführer im neu gebildeten Ortsvereinsvorstand, Peter Zeissler, Kassierer im neu gebildeten Ortsvereinsvorstand, Karl Zöller, Holzarbeiter, Peter Rebenich, Zigarrenmacher, genannt der “Schwarze Peter”, Otte Ebel, Holzarbeiter, Heinrich Appel, Holzarbeiter, Johann Bassauer, Gastwirt, bei ihm sollte bis zum Verbot der Partei das Parteilokal sein, Karl Kaltwasser, Bahnarbeiter, Adam Hoffmann, Reisender, aus Offenbach stammend, Albert Prinz, Holzarbeiter, Adam Loos, Schlosser.

Die Mehrzahl der Gründer verfügte über langjährige gewerkschaftliche Bindungen und rekrutierte sich aus dem Männergesangverein “Liederzweig”. Impulse zur Gründung in Bickenbach gingen vom SPD-Ortsverein Pfungstadt aus, zu dem Jakob Assmus im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit Kontakt hatte. Dort stand er auch in Verbindung zu dem am 30.06.1869 in Bickenbach geborenen Tabakgewerkschaftsfunktionär und Parteisekretär der SPD in Darmstadt, Georg Raab, der später von 1920 bis 1928 Hessischer Minister für Arbeit und Wirtschaft werden sollte. Verbindungen aus dieser Zeit gab es auch zu Christian Stock, dem späteren Ministerpräsidenten Hessens von 1946 bis 1951.

Von der beruflichen Zusammensetzung her dominierten bei den Gründern des Ortsvereins die Zigarrenarbeiter, gefolgt von den Holzarbeitern und Eisenbahnern. In der Weimarer Zeit wurden von den Gründern Fotografien angefertigt. Diese Portraits waren kranzartig um eine größere Abbildung von Friedrich Ebert, dem ersten sozialdemokratischen Reichspräsidenten (1919 bis 1925), angeordnet und in einem großen braunen Bilderrahmen montiert gewesen. Das Bild soll bis nach dem zweiten Weltkrieg im Parteilokal aufgehängt gewesen sein. Unsere Recherchen ergaben, daß es wohl nach dem Verkauf des Hauses, das die Wirtschaft beherbergte, in Verlust geraten ist.

(Aus: "Geschichte der SPD in Bickenbach 1911 - 1986" von Klaus Böhme)

 

Vorsitzende des Bickenbacher Ortsvereins seit 1911

März 1911 bis 1921 Jakob Aßmus
1921 bis April 1927 Karl Kaltwasser
Mai 1927 bis 22.6.1933 Philipp Pühler
1.10.1945 bis 2.9.1950 Philipp Pühler
2.9.1950 bis 6.3.1953 Adolf Weidmann
6.3.1953 bis 29.1.1958 Günter Großklaß
29.1.1958 bis 13.3.1965 Hans Emmerich
13.3.1965 bis 10.1.1971 Karl Schemel
10.1.1971 bis 12.1.1979 Heinz Jakobi
12.1.1979 bis 18.1.1980 Klaus Böhme
18.1.1980 bis 2.4.1993 Herbert Engelhard
2.4.1993 bis 10.3.1995 Jürgen Zeißler
10.3.1995 bis 31.1.2000 Hans-Jürgen Krause
31.1.2000 bis 29.3.2019 Markus Hennemann
seit 29.3.2019 Thorsten Schröder
 

Aktuelle Nachrichten

17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen

14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Termine der nächsten Zeit

Alle Termine öffnen.

27.09.2025, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Kommunalwahl-Workshop

02.10.2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Babbeln un Hieheern

13.10.2025, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Öffentliche Fraktionssitzung

19.10.2025, 12:30 Uhr - 15:00 Uhr
Treffen auf dem Kürbisfest der Familie Schüttler

SPD Bickenbach bei Facebook

Heike Hofmann

Pit Schellhaas

ANDREAS LAREM

Mitmachen

Mitglied werden!

Mitglied werden

Counter

Besucher:728949
Heute:28
Online:2