Einrichtung eines Seniorenbeirates

Veröffentlicht am 09.06.2024 in Kommunalpolitik

Antrag

der SPD-Fraktion

zur 27. öffentlichen Sitzung

der Gemeindevertretung

am 27. Juni 2024

Beschlussvorschlag:

Die Gemeindevertretung beschließt, einen ehrenamtlichen Seniorenbeirat gemäß §8c HGO einzurichten.

Der Gemeindevorstand wird beauftragt, eine entsprechende Satzung sowie eine entsprechende Wahlordnung zur Beschlussfassung für die Gemeindevertretung vorzubereiten.

Begründung:

Die Einrichtung eines ehrenamtlichen Seniorenbeirates soll dazu beitragen, dass Seniorinnen und Senioren eine Interessenvertretung auch auf parlamentarischer Ebene haben. Spezifische Interessen von älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern können so besser in politische Entscheidungsprozesse eingebracht werden. Die Lebenserfahrung und Altersweisheit sollten im Interesse aller genutzt werden.

Darüber hinaus engagieren sich demokratisch gewählte Seniorenbeiräte im zahlreichen Gemeinden, um gemeinsam mit dem Gemeindevorstand ein interessantes Programm (Veranstaltungen, Fortbildungen, Ausflüge) für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger anzubieten und durchzuführen. Hierin sehen wir auch für Bickenbach eine gute Möglichkeit, die Seniorenarbeit in Bickenbach bedarfsgerecht auszubauen.

Als Muster können die aktuellen Satzungen sowie die Wahlordnung der Gemeinde Seeheim-Jugenheim (Satzung, Wahlordnung) oder der Gemeinde Alsbach-Hähnlein (Satzung) dienen, wobei bei der Größe der Gremien Anpassungen nach unten vorzunehmen sind. Hierzu wird folgendes vorgeschlagen:

  • Der Seniorenbeirat sollte aus sieben Mitgliedern bestehen.
  • Wahlberechtigt (aktiv und passiv) sollte sein, wer für die Gemeindevertretung wahlberechtigt ist und das 60. Lebensjahr vollendet hat.
  • Wahlverfahren und -zeitpunkt sollten eine möglichst hohe Wahlbeteiligung ermöglichen.
  • Die Wahlzeit sollte nicht mehr als vier Jahre betragen.
  • Die Sitzungen sollten in der Regel öffentlich sein.
  • Ein Vorschlagsrecht sollte gegenüber dem Gemeindevorstand bestehen.

Der Antrag ist im HFS-Ausschuss zu behandeln.

Gez. Tim Schmöker
Fraktionsvorsitzender

 

Aktuelle Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Termine der nächsten Zeit

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Sommertreff am Eiscafe

15.07.2025, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Sommertreff am Eiscafe

22.07.2025, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Sommertreff am Eiscafe

29.07.2025, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Sommertreff am Eiscafe

SPD Bickenbach bei Facebook

Heike Hofmann

Pit Schellhaas

ANDREAS LAREM

Mitmachen

Mitglied werden!

Mitglied werden

Counter

Besucher:728949
Heute:5
Online:1