Antrag
der SPD-Fraktion
zur 3. öffentlichen Sitzung
der Gemeindevertretung Bickenbach
am 15. Juli 2021
Beschlussvorschlag:
Die Unterzeichnung der Erklärung zur Unterstützung der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen wird beschlossen.
Absatz 1 der Charta wird dahingehend interpretiert, dass die Legalisierung einer Tötung auf Verlangen (aktive Sterbehilfe) nicht grundsätzlich abgelehnt wird.
Begründung:
Bereits im Jahr 2019 hatte die Gemeindevertretung die Unterzeichnung dieser Charta ausführlich beraten. Leider wurde der Beitritt der Gemeinde Bickenbach damals allerdings aufgrund eines Patts (12 Ja, 12 Nein, 1 Enthaltung) abgelehnt.
Im September 2020 fand daher eine Informationsveranstaltung des Bürgermeisters zur Charta statt, bei der der auch für Bickenbach zuständige Hospizverein Pfungstadt e.V. die Hintergründe der Charta ausführlich erläuterte und sämtliche offenen Fragen beantworten konnte.
Mit der vorgeschlagenen Unterstützung der Charta seitens der Gemeinde Bickenbach wollen wir symbolisch die Menschen stärken, die schwerstkranke und sterbende Menschen auch in unserer Gemeinde auf ihrem letzten Weg begleiten.
Die Evangelische Kirchengemeinde Bickenbach hat angekündigt, diese Charta ebenfalls zu unterzeichnen.
Der Antrag ist im HFS-Ausschuss zu behandeln.
Gez. Tim Schmöker
Fraktionsvorsitzender
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info
08.07.2025, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Sommertreff am Eiscafe
15.07.2025, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Sommertreff am Eiscafe
22.07.2025, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Sommertreff am Eiscafe
29.07.2025, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Sommertreff am Eiscafe
Besucher: | 728949 |
Heute: | 88 |
Online: | 2 |