Wer bei der Kommunalwahl auf Nummer sicher gehen will, der kreuzt einfach die SPD-Liste an – mehr nicht. Dann kommen alle Stimmen der SPD-Liste zugute und werden von oben nach unten auf unsere Kandidat*innen verteilt.
Beim Kumulieren gibt es eine Reihe von Möglichkeiten.
Der Zweck ist, einzelnen Kandidat*innen auf einer Liste bis zu drei Stimmen zu geben, damit diese weiter nach vorne rücken und eher ein Mandat erhalten.
Wenn man zum Beispiel eine Liste ankreuzt und auf dieser Liste durch Kreuze bestimmte Kandidat*innen bevorzugt, dann werden zunächst diesen die Stimmen zugerechnet. Bleiben dann noch Stimmen übrig, werden sie in der Reihenfolge der Liste von oben herunter auf die Kandidatinnen und Kandidaten verteilt. Kreuzt man keine Liste an, sondern verteilt seine Stimmen direkt an die Kandidat*innen, so verfallen nicht vergebene Stimmen. Deshalb: Immer erst mal die SPD-Liste ankreuzen!
Beim Panaschieren kann man seine Stimmen auf mehrere Listen verteilen. Dabei darf die Höchstzahl der zu vergebenden Stimmen auf keinen Fall überschritten werden, sonst ist der Stimmzettel ungültig. Nicht vergessen: Jede Stimme für einen Kandidat*in, ist auch eine Stimme für dessen Liste/Partei!
Hat man eine Liste angekreuzt, so kann nicht nur durch Kumulieren Einfluss auf die Reihenfolge der Mandatsverteilung genommen werden, sondern auch durch Streichen. Soll eine Kandidat*in nicht von der Umrechnung der Listenstimme profitieren, so kann man den Namen einfach durchstreichen. Auch hier werden eventuell überzählige Stimmen von oben herunter auf die Kandidat*innen verteilt. Gestrichene Kandidat*innen werden nicht berücksichtigt.
Schließlich können die verschiedenen Möglichkeiten kombiniert werden. Dafür ist eine gründliche Vorbereitung notwendig, um weder Stimmen zu verschenken noch ungültig zu wählen. Dabei gelten folgende Regeln: Personenstimmen haben Vorrang. Wird eine Liste angekreuzt, entfallen auf diese Liste alle Stimmen, die nicht direkt als Personenstimmen an Kandidat*innen auf dieser oder anderen Listen vergeben wurden.
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von websozis.info
03.07.2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Babbeln un Hieheern
08.07.2025, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Sommertreff am Eiscafe
15.07.2025, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Sommertreff am Eiscafe
22.07.2025, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Sommertreff am Eiscafe
Besucher: | 728949 |
Heute: | 26 |
Online: | 1 |