Antrag
der SPD-Fraktion
zu TOP 12 der 20. öffentlichen Sitzung
der Gemeindevertretung Bickenbach
am 15. November 2018
1. Die Gemeindevertretung erkennt die Anstrengungen des Gemeindevorstandes zur
Sicherung der hausärztlichen Versorgung in Bickenbach ausdrücklich an. Sie stellt fest, dass
die Gemeinde Bickenbach derzeit mit einem Versorgungsgrad von 116% rechnerisch leicht
überversorgt ist und dieser deutlich höher als in anderen Kommunen der Region liegt. Sie
stellt ebenso fest, dass es trotzdem aufgrund von Aufnahmestopps teilweise nicht möglich
ist, einen Hausarzt neu in Bickenbach zu wählen. Dies liegt auch daran, dass viele Menschen
ihren Hausarzt nicht in der Wohngemeinde, sondern häufig in der gesamten Region wählen.
Daher ist es möglich, dass die insgesamt positive Lage im Einzelfall völlig anders empfunden
wird.
2. Der Gemeindevorstand wird beauftragt zu prüfen, ob und in welcher Form die zusätzlichen
Belastungen der ortsansässigen Hausärzte durch Pflegeheime bei der Berechnung des
Versorgungsbedarfs bereits berücksichtigt werden und ggf. darauf hinzuwirken, dass diese
zusätzlichen Belastungen künftig angemessen berücksichtigt werden.
3. Der Gemeindevorstand wird beauftragt zu prüfen, ob es möglich ist, gemeinsam mit und
unter Federführung des Landkreises Darmstadt-Dieburg ein Medizinisches
Versorgungszentrum (MVZ) für die Region in Bickenbach einzurichten. Dabei soll der
Gemeindevorstand insbesondere prüfen, ob die geplanten Räumlichkeiten in der „Neuen
Mitte“ aufgrund ihrer zentralen Lage, ihrer Barrierefreiheit und guten Erreichbarkeit hierzu
besonders geeignet sein können und ob es hierzu eines ergänzenden Zuschusses der
Gemeinde Bickenbach bedarf.
4. Der Gemeindevorstand wird beauftragt zu prüfen, ob und in welcher Form es möglich ist,
Studierende des Faches Medizin, z.B. durch ein monatliches Stipendium von 500,- EUR,
verbindlich dazu zu verpflichten, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung (zum
Facharzt) als Hausarzt in Bickenbach tätig zu werden.
22.01.2021 09:49 Heil nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
Mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, setzt Arbeitsminister Hubertus Heil auf mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Arbeitgeber müssen Homeoffice überall dort möglich machen, wo es die Tätigkeiten zulassen. Dadurch sollen Kontakte am Arbeitsort, aber auch auf dem Weg zur Arbeit reduziert werden. weiterlesen auf
22.01.2021 09:05 Achim Post zu Grenzschließungen
Jetzt braucht es europäisches Teamplay Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben. „Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben.
Ein Service von websozis.info
26.01.2021, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Digitaler Wahlkampfauftakt der SPD Darmstadt-Dieburg
mit Landrat Klaus Peter Schellhaas und seinem starken Team .
Mit dabei
Dr. Jens Zimm …
01.02.2021, 08:00 Uhr - 14.03.2021, 15:00 Uhr
Beginn der Briefwahl
02.02.2021, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Planungs-, Landwirtschafts- und Umweltausschuss
06.02.2021, 20:00 Uhr - 07.02.2021, 01:00 Uhr
Ü30-Party - virtuell
Die Ü30-Party fällt auch in diesem Jahr nicht aus und wird von uns ins Internet verlegt.
Sei mit dabei un …