Heike Hofmann (SPD): Elternzeit darf kein berufliches Manko mehr für Frauen sein

Veröffentlicht am 28.05.2019 in Landtag

Einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung zufolge haben Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf nach der Elternzeit Nachteile beim Gehalt Die Weiterstädter Landtagsabgeordnete, Heike Hofmann, sprach von einem „gesellschaftspolitischen Warnsignal“.

 

Hofmann sagt dazu: „Wir alle sollten ein Interesse daran haben, dass Menschen in Deutschland Familien gründen und Kinder haben wollen. Wenn nun insbesondere Frauen nach der Elternzeit im Beruf signifikant schlechter gestellt sind, wie die Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung nachweist, dann ist das ein familien- und ein frauenpolitisches Problem.“

Der Studie zufolge schaden berufliche Auszeiten wie die Elternzeit nach wie vor beim Gehalt. So verdienen Arbeitnehmerinnen, die nach mehr als einem Jahr Elternzeit wieder berufstätig werden, durchschnittlich zehn Prozent weniger als ihre kinderlosen Kolleginnen. Nach einer kürzeren Unterbrechung der Berufstätigkeit liegt der Unterschied zu Lasten der Mütter immer noch bei 6,5 Prozent. Die Forscher stellten zudem fest, dass Arbeitgeber die Berufsunterbrechung nach der Geburt vielfach als Beeinträchtigung der Qualifikation und als Ausdruck fehlender Karriereorientierung betrachteten. Oftmals würden Frauen nach der Elternzeit in weniger verantwortungsvollen Positionen mit geringeren Aufstiegschancen beschäftigt.

 

„Ich würde mir bei diesem Thema eine fortschrittlichere Haltung der Arbeitgeber in Deutschland wünschen. Viele Frauen entdecken als Mütter neue Stärken und entwickeln Fähigkeiten, die sie zu besseren Mitarbeiterinnen machen. Dies sollten auch Arbeitgeber erkennen. Das Muttersein ist kein Qualifikationsmangel. Andere Länder zeigen, dass es auch anders geht: In Schweden zum Beispiel verdienen Mütter ab 40 Jahren mehr als Kinderlose, in den USA helfen gleitende Arbeitszeiten anspruchsvolle Jobs mit der Kindererziehung zu vereinbaren und so beruflich aufzusteigen. Hier müssen wir ansetzen und besser werden“, sagte Hofmann.

 

Homepage SPD Darmstadt-Dieburg

Aktuelle Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Termine der nächsten Zeit

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Sommertreff am Eiscafe

15.07.2025, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Sommertreff am Eiscafe

22.07.2025, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Sommertreff am Eiscafe

29.07.2025, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Sommertreff am Eiscafe

SPD Bickenbach bei Facebook

Heike Hofmann

Pit Schellhaas

ANDREAS LAREM

Mitmachen

Mitglied werden!

Mitglied werden

Counter

Besucher:728949
Heute:132
Online:2