NGA-Netz erwartet 12,8 Millionen Euro vom Land für Glasfaser

Veröffentlicht am 11.02.2020 in Landtag

Landtagsabgeordneter Bijan Kaffenberger lobt das Engagement des Landkreises beim Breitbandausbau und freut sich ganz besonders über die künftige Anbindung der Schulen mit Glasfaser. In Hessen sei aber noch viel Luft nach oben.

Der Zweckverband NGA-Netz, dem der Landkreis Darmstadt-Dieburg und 19 Kreiskommunen angehören, hat in den vergangenen Jahren gute Arbeit geleistet. Anfang 2020 sind fast alle beteiligten Kommunen mit 50 Mbit/s ausgestattet.
 

An einigen Stellen besteht allerdings noch Nachholbedarf und mit Blick auf das Ziel eines flächendeckenden Glasfasernetzes kommt noch etwas Arbeit auf uns zu. Diese Herausforderungen geht der Zweckverband unter Führung des Landkreises aber konsequent an.

Bereits im Dezember bekam der Landkreis einen Letter of Intent für eine Landesförderung in Höhe von 12,8 Millionen. Auch der Bund stellt Fördermittel für den weiteren Ausbau zur Verfügung.

Da eine Geschwindigkeit von 1 Gigabit/s die Grundvoraussetzung für die weitere Digitalisierung der Schulen ist, freut sich Kaffenberger ganz besonders über die geplante Anbindung von 80 Schulen im Landkreis mit Glasfaser. „Die Anbindung der Schulen mit Glasfaser schafft beste Voraussetzungen, um vom Digitalpakt zu profitieren. Und ich weiß, dass viele Schulleitungen aus meinem Wahlkreis auf beides warten", so Kaffenberger.

Jedoch gibt es noch lange nicht überall in Hessen solche Anbindungen. Hessen liegt mit Blick auf die Versorgung mit 50 Mbit/s im Bundesvergleich auf dem 7. bzw., wenn man sich nur auf die Flächenländer bezieht, auf dem 4. Platz. Blickt man jedoch auf die Versorgung mit 1 Gigabit/s (1000 Mbit/s), so befindet sich Hessen nach Angaben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur nur noch auf Rang 11.[1] „Bei Glasfaser und Gigabit ist in Hessen noch viel Luft nach oben.", so Kaffenberger.

 

Homepage SPD Darmstadt-Dieburg

Aktuelle Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Termine der nächsten Zeit

Alle Termine öffnen.

03.07.2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Babbeln un Hieheern

08.07.2025, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Sommertreff am Eiscafe

15.07.2025, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Sommertreff am Eiscafe

22.07.2025, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Sommertreff am Eiscafe

SPD Bickenbach bei Facebook

Heike Hofmann

Pit Schellhaas

ANDREAS LAREM

Mitmachen

Mitglied werden!

Mitglied werden

Counter

Besucher:728949
Heute:86
Online:1